Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Fritz Elmar und Mitges.
Schloss Grundlsee
8993 Grundlsee, Österreich
Telefon: +43 664 501 3646
E-Mail: info@salzkammergut-refugium.com
Website: www.salzkammergut-refugium.com
3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
lit. a: Einwilligung der betroffenen Person
lit. b: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
lit. f: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. sichere und funktionsfähige Website)
4. Hosting durch Squarespace
Unsere Website wird von Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland gehostet. Squarespace verarbeitet technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem) zur Bereitstellung und Sicherheit der Website.
Weitere Informationen: https://www.squarespace.com/privacy
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Dabei werden folgende Arten verwendet:
Notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb erforderlich
Analyse-Cookies: Zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung
Marketing-Cookies: Zur personalisierten Anzeige von Inhalten
Beispiele auf dieser Website:
crumb
(Session-Cookie, Sicherheitszweck)ss_marketingCookiesAllowed
,ss_performanceCookiesAllowed
(Cookie-Einstellungen)
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung).
6. Eingebettete Inhalte und Dienste Dritter
Unsere Website nutzt Dienste und Inhalte Dritter, um den Funktionsumfang zu erweitern. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an diese Anbieter übermittelt werden.
Verwendete Dienste:
Google Analytics – Webanalyse (Google Ireland Ltd.)
Google Maps – Kartendarstellung
Weglot – Sprachübersetzung
kalender.digital – Kalenderintegration
Instagram – Social-Media-Integration
Weitere Informationen:
Google: https://policies.google.com/privacy
Weglot: https://weglot.com/privacy/
Kalender.digital: https://kalender.digital/datenschutz
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
7. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
8. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der genannten Anbieter (z. B. Google, Meta/Instagram) verarbeiten Daten auch außerhalb der EU. Diese Unternehmen sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch (Art. 21)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen.
(Letzte Aktualisierung: Oktober 2025)